Aus aktuellem Anlass:
Zur Zeit gibt es einige Podien und Diskukssionsrunden. Die Berner Kulturkonferenz hat im Grobkonzept dazu Material geliefert — das könnte man jetzt verwenden und diskutieren: KiöR Autoren: Juerg Luedi, Günther Ketterer 1. Eine zentrale Forderung ist, dass für Kunstschaffende im öffentlichen Raum eine Fachperson als Ansprechpartner mit koordinierender und beratender Befugnis bestimmt wird, die interne […]
2015 — und weiter geht’s!
Für all jene, dich sich zur Zeit fragen, was mit der Berner Kulturkonferenz läuft: Wir sind noch da und es geht auch im 2015 weiter. Allerdings startet das Jahr ruhig: Die Kulturinstitutionen — und damit auch die Diskussionen um Kulturpolitik — kriechen erst jetzt wieder aus dem Boden… Ihr habt aber auch Möglichkeiten: 1. Abwarten und […]
Ein absurdes Theater
Die dritte Informationsveranstaltung der Abteilung Kulturelles, zusammen mit Alexander Tschäppät und der “Deseskalations-Moderation” der “Frischer Wind AG” aus Zürich, hat mehrheitlich wohl ein Gefühl zwischen Resignation und Empörung ausgelöst. Die Dreistigkeit, mit welcher über die kulturelle Zukunft von Bern entschieden wird, lässt (fast) jede Kritik verstummen. Die Zusammenfassung der Stellungsnahmen von Veronika Schaller ging von […]
Kulturstadt Bern: Grobkonzept
Grundlagen für ein neues Kulturkonzept 2016 — 2019 Die Stadt Bern hat die Kulturschaffenden aufgefordert, sich aktiv für ein neues Kulturkonzept einzusetzen. Das haben wir getan. Die erste Berner Kulturkonferenz fand am 6. März 2014 statt. Sie wurde von rund 200 Personen aus der Kulturszene, der Politik, der Verwaltung und Wirtschaft besucht und hat schweizweit für Aufsehen […]
2. Berner Kulturkonferenz
Wir freuen uns, alle Interessierten am 28. August 2014, 16:00 – 18:00 Uhr, im PROGR Bern, Aula, für die 2. Berner Kulturkonferenz begrüssen zu dürfen. Wie angekündigt werden wir das Grobkonzept, Grundlagen für ein neues Kulturkonzept 2016 – 2019 für die Stadt Bern, vorstellen. Rund 40 Fachgruppen-TeilnehmerInnen aus der Kulturszene haben in den letzten Monaten […]
1. Reaktion der Berner FDP auf das Kulturkonzept der Stadt Bern
Medienmitteilung Die Berner Kultur hat Besseres verdient Der heute präsentierte «Mittelverwendungsplan» der städtischen Kulturförderung hat noch immer keine strategische Grundlage und brüskiert die Bemühungen der Kulturschaffenden und der Politik. Wenn der Stadtpräsident die heisse Kartoffel nicht anfassen will, sollte er das Kulturdossier abgeben. Heute Freitag publiziert der Stadtpräsident die sehnlichst erwartete «Kulturstrategie». Noch vor dem […]
Städtische Kulturförderung der Stadt Bern — Vernehmlassungsvorlage
Eine kleine Eilmeldung, kurz vor den Ferien: Die Stadt Bern hat heute, 27. Juni 2014, die Vernehmlassungsvorlage für die Städtische Kulturförderung 2016 — 2019 vorgelegt. Bevor alles in die Ferien huscht und der nichtstattfindende Dialog der Stadt irgendwo in den Badeferien vergessen geht, möchten wir Euch dieses Papier zustellen, damit Ihr informiert seid und auch […]
ACHTUNG: Keine Sitzung am 24. Juni!
Liebe Berner Kulturkonferenz-Interessierte und Fachgruppen-TeilnehmerInnen Am 24. Juni, morgen, wäre eigentlich noch eine Sitzung einberufen gewesen. Unterdessen haben wir aber das von Euch erstellte Material durchgearbeitet und es gibt von unserer Seite her keine Notwendigkeit für eine weitere Sitzung. Ihr habt so viel Material zusammengestellt, dass wir fürs erste eingedeckt sind. Wir sagen deswegen – und […]
Zwei Lesetipps:
Zwei Texte oder Dokumente können wir empfehlen: Sandra Künzi — Das Mehrspartenhaus — eine bombige Idee BAK — Kulturbotschaft 2016 — 2019 (Kurzversion reicht…)