Ich lade ganz kurz ...

Kulturstadt Bern: Grobkonzept

GrobkonzeptGrundlagen für ein neues Kulturkonzept 2016 – 2019

Die Stadt Bern hat die Kul­tur­schaf­fen­den auf­ge­for­dert, sich aktiv für ein neu­es Kul­tur­kon­zept ein­zu­set­zen. Das haben wir getan.

Die ers­te Ber­ner Kul­tur­kon­fe­renz fand am 6. März 2014 statt. Sie wur­de von rund 200 Per­so­nen aus der Kul­tur­sze­ne, der Poli­tik, der Ver­wal­tung und Wirt­schaft besucht und hat schweiz­weit für Auf­se­hen gesorgt. Aus die­ser ers­ten Kon­fe­renz gin­gen Arbeits­grup­pen her­vor, die in den ver­gan­ge­nen Mona­ten die Dis­kus­si­on in Fach­grup­pen wei­ter­ge­führt haben. Die Dis­kus­si­ons­er­geb­nis­se die­ser Fach­grup­pen wer­den im Doku­ment «Kul­tur­stadt Bern – Grob­kon­zept, Grund­la­gen für ein neu­es Kul­tur­kon­zept 2016 – 2019» zusam­men­ge­fasst. Ihr könnt die­se Datei hier run­ter­la­den: Grob­kon­zept

Mit die­sem wich­ti­gen Schritt ist die Dis­kus­si­on natür­lich nicht been­det, son­dern beginnt erst. Und wenn immer mög­lich, soll­ten wir das gemein­sa­me Den­ken über Kul­tur wei­ter­füh­ren.

 

Auf Feed­backs sind wir natür­lich gespannt.

Pressestimmen:

Der BUND, 29.8.2014: Rei­che «Mate­ria­li­en­samm­lung» für eine Kul­tur­stra­te­gie

Ber­ner Zei­tung, 29.8.2014: Wenig Visio­nen für die Kul­tur

SRF Regio Bern, 28.8.2014 (Inter­view mit Bern­hard Giger)

Der BUND, 28.8.2014

Ber­ner Zei­tung, 28.8.2014